Zwei Dinge vorweg:
- Ich bin niemand, der vorschnell „Zensur“ schreit – ich suche auch nicht nach Zensurfällen, um sie anzuprangern.
- Eigentlich ist es nicht klug, sich als Kommunalpolitiker mit der örtlichen Presse anzulegen. Im Zweifel sitzen sie bei der Berichterstattung am längeren Hebel.
Und trotzdem: Das Portal „DerWesten.de“ hat 1. einen Eintrag von mir „moderiert“, einen weiteren Eintrag mit dem Hinweis „Dieser Kommentar entsprach nicht den Nutzungsbedingungen und wurde daher entfernt!“ entfernt und noch einen Eintrag kommentarlos gelöscht. Daraufhin hat man mein Cookie gesperrt, sodass es mir nicht mehr möglich ist, im System DerWesten.de zu kommentieren (natürlich hätte ich reichlich Möglichkeiten, diese Sperre zu umgehen).
Das ist schon ein starkes Stück!
Warum verbietet die freie Presse einem Kommunalpolitiker das öffentliche Wort? Deswegen:
Ein Kommentator des Systems DerWesten sprach mich heute darauf an, dass man sachliche Beiträge von ihm kommentarlos gelöscht habe und er inzwischen auch keine Eingabebox für Kommentare mehr angezeigt bekommt. Daraufhin habe ich unter dem selben Artikel kommentiert:
Und dann noch etwas in diesem Zusammenhang: Herr [Name des Nutzers] hat wohl auch schon Kommentare hierzu abgegeben. Diese wurden aber wohl entfernt. Zudem erhält er unter den Artikeln keine Eingabemaske für Kommentare mehr.
Entweder ist dies hier ein freies Kommentarsystem innerhalb der geltenden Gesetze, Bestimmungen und Auflagen oder ein zensiertes Diskussionsforum. Die Zensur als solche kann ich den AGB jedoch nicht entnehmen. In §8, Abs. 1 wird davon gesprochen, dass Inhalte gelöscht werden können – jedoch nur als Sanktion auf Beiträge, die nicht den Nutzungsbestimmungen entsprechen. In §4, Abs.5 geht es ausdrücklich um offensichtlich rechtswidrige Inhalte mit einer selbstauferlegten Informationspflicht seitens der Redaktion, eine Löschung dem Benutzer per Mail mitzuteilen.
Ich teile nicht in allen Bereichen die Meinung von [Name des Nutzers], aber ich sehe es – vorsichtig formuliert – mit einer großen Skepsis, wenn hier reihenweise Einträge gelöscht werden, ohne dass dies kenntlich gemacht wird. In einem anderen Thread gab es wohl eine Rückfrage an mich – auch diese wurde entfernt.
Ich würde mich freuen, wenn die Moderatoren dieses Forums dazu Stellung bezögen oder die Nutzungsänderungen abänderten und Ihre Nutzer darüber informierten.
Meiner Meinung nach, konterkariert sich die freie Presse mit diesem Verhalten selbst! Wenn ich nur auf gefilterte, anonyme Beiträge stoße, ist das keine Diskussion mehr im freiheitlichen Sinne.
Dieser Absatz wurde aus meinem Kommentar ersatzlos gestrichen und ersetzt durch „[von Moderation editiert]“. Daraufhin gab es einen zustimmenden Beitrag eines anderen Nutzers, der so etwas schrieb, wie „#17 und #18: Genau eurer Meinung!“ (o.ä.) auf den ich antwortete:
@[anderer Nutzer]: Auch das ist ein Problem: Wenn in Kommentaren Bezug auf Beitragsnummern genommen wird und nachträglich Beiträge gelöscht werden, stimmt man u.U. plötzlich Meinungen zu, denen man gar nicht zustimmen wollte. Es sei denn, die Moderation passt auch in den Kommentaren die Nummerierungen an.
Das Problem wurde ja bisher dadurch vermieden, dass statt des Kommentars ein Hinweis erfolgte, dass der Beitrag bspw. gegen die Nutzungsbestimmungen verstieß und entfernt wurde.
Sollte ich die Aussagen hier im Forum aber richtig deuten, wurde bei einigen Artikeln Kommentare ersatzlos gestrichen, sodass sich auch die angezeigte Zahl der Gesamtkommentare verringert. Das ist nach meiner bescheidenen Meinung zumindest problematisch – wenn nicht sogar bei Aussageverschiebungen in Kommentaren durch nachträgliche Umnummerierung der Beiträge u.U. auch ein rechtliches Problem, wie ich finde. Ob der Fall hier schon eingetreten ist, habe ich nicht nachvollziehen können.
Dieser Kommentar wurde ersetzt durch den Text „Dieser Kommentar entsprach nicht den Nutzungsbedingungen und wurde daher entfernt!“.
Daraufhin schrieb ich:
An die Moderation: Ich bin nicht bereit, den editierten Beitrag so stehen zu lassen. Seien Sie so konsequent und entfernen dann bitte den kompletten unter der derzeitigen #18 geführten Beitrag von mir.
Ferner fehlt mir die eMail zur Löschung meines Kommentares, der unter #19 geführt wurde (nachdem der Kommentar von [anderer Nutzer] ohne Hinweis gelöscht wurde).
Darüber hinaus bitte ich um Mitteilung, inwiefern mein Beitrag #19 gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen hat. Meine Mailadresse ist Ihnen ja bekannt.
Sehr verärgert,
Nils Bettinger
Den Kommentar hat man gleich kommentarlos gelöscht und mir daraufhin den Zugang zum Kommentarsystem abgedreht.
Das ist also unsere freie Presse, die ein Kommentarsystem installiert hat, das sie in den eigenen Nutzungsbedingungen regelt. Und sich selbst nicht daran hält!
Wenn jemand in seinem privaten Blog Einträge löscht, dann halte ich das für sein gutes Recht. Ich habe das bisher erst einmal getan, wobei mir der Benutzer das auch angeboten hat. Wenn die WAZ reihenweise kommentarlos Beiträge löscht, darüber nicht informiert und es soweit treibt, Lokalpolitikern das öffentliche Wort abzuschneiden, dann stimme ich in den Gesang mit ein und schreie:
ZENSUR!!!
Read Full Post »